Ich habe Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität in Berlin studiert. Neben dem Beruf arbeite ich an meiner Promotion im Bereich Geschäftsprozessmanagement.

Seit 2015 bin ich für die Hochschule für Wirtschaft und Wirtschaft (HWR) als Dozent für Wirtschsftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme, Datenbanken und weitere quantitative Fächer.

Praxisorientiert gehe ich im Bereich der Computertechnik heran. Mir ist wichtig, dass die Studenten den realen Bezug zur Technik nicht verlieren. So sind wir regelmäßig im Technikmuseum und treffen dort auf Horst Zuse, den Sohn von Konrad Zuse, dem Erfinder der ersten beiden Computer (des ersten mechanischen udn des ersten elektrischen). Der Nachbau des Z1 und der Nachbau des Z3 lassen Informatikerherzen höher schlagen, aber auch in der Dauerausstellung „Das Netz“ kommen Nostalgiker auf ihre Kosten.

2020/21 durfte ich das ITB-Projekt im Fachbereich Tourismus mitbetreuen und habe die erste digitale ITB erlebt. Durch die vielen Fachbereiche Banken, Tourismus, Industrie und Handel bekommt man einen tollen Einblick in die dualen Studiengänge und die daran teilnehmenden Unternehmen.

Mittlerweile konnte ich vielen Studenten bei ihren erfolgreichen Studienarbeiten helfen und wünsche ihnen viel Erfolg im weiteren Berufsleben.

Seit 2020 unterrichte ich zusätzlich Fachkräfte im Sicherheitsbereich (Strafrecht, Datenschutz, Waffensachkunde, Sicherheitstechnik) und habe mit der Erstellung eines individuellen Kollaborations- und CRM Tool eine digitale Gundlage für die Ausbildung von Onlinemaßnashmen geschaffen.

Auf der Golden Gate Bridge zwischen Sausalito und San Francisco während meines Auslandssemester